Informationen zum Forum Maschinenelemente allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 417
Anzahl Beiträge: 2.911
Anzahl Themen: 380

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 41 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Maschinenelemente allgemein : Zahnscheibe HTD 5M
Inventour am 20.03.2013 um 11:41 Uhr (0)
Hallo, meinst du diese hier!Dafür ne Zeichnung zu bekommen ist ein echtes Problem, da die Norm für diese Scheiben seit vielen Jahren zurückgezogen wurde. Die haben sich als unwirksame Sicherungselemente erwiesen. Die wurden damals unter der DIN-Bezeichnung DIN 6797 geführt. Vielleicht findet sich irgendwo noch dieses DIN-Blatt. Die Zähne würd ich einfach über eine polare Anordnung (Kreismuster)und eine zusätzl. Ebene erstellen. Falls du das gemeint hast.Gruß Ulli

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Maschinenelemente allgemein : Vorspannkraft für Muttern
Doc Snyder am 29.07.2008 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Die vermeintliche Schwierigkeit der Anordnung besteht darin, ...Hallo? Die Anordnung auf dem Bild klemmlaenge.jpg ist eine völlig andere als auf Folie1.jpg!Für die Klärung der Berechnung womöglich sicherheitsrelevanter Verbindungen und Konstruktionen ist das www IMHO kein geeigneter Ort.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Wyndorps am 23.06.2019 um 18:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter Rub:... (Anstelle der O-Anordnung würde ich eine X-Anordnung nehmen.) ... Die abgebildete Schneckenwelle ist mit einer Fest-Los-Lagerung gelagert. Das Festlager (links) ist dabei als zweireihiges Schrägkugellager, das Loslager (rechts) als Rillenkugellager mit der "Los-Funktion" am Außenring ausgeführt. Mir ist noch kein handelsübliches zweireihiges Schrägkugellager in X-Anordnung untergekommen.Das wäre auch weniger zielführend, da der Vorteil der Kippsteifigkeit der Lage ...

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Maschinenelemente allgemein : Passschraube
Henrik26 am 28.08.2006 um 09:50 Uhr (0)
Oh ich merk grad das ist doch der falsche Thread - kann ich diesen Post nach Konstruktuionselemente verschieben?

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Wyndorps am 24.06.2019 um 11:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter Rub:Eine Abbildung habe ich hier gepostet.Die ist aber nicht in Ihrer angeblich üblichen X-Anordnung, sondern in der handlsüblichen O-Anordnung eines zweireihigen Schrägkugellagers.Warum überhaupt eine Festlagerstelle gebaut aus Kegelrollenlager (Kegellager kenne ich nicht)? Gingen nicht auch ein Rillenkugellager, oder bei höheren Kräften ein Vierpunktlager als Festlager? ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Sum ...

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 23.06.2019 um 21:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Die abgebildete Schneckenwelle ist mit einer [b]Fest-Los-Lagerung gelagert. Das Festlager (links) ist dabei als zweireihiges Schrägkugellager, das Loslager (rechts) als Rillenkugellager mit der "Los-Funktion" am Außenring ausgeführt. Mir ist noch kein handelsübliches zweireihiges Schrägkugellager in X-Anordnung untergekommen.Das wäre auch weniger zielführend, da der Vorteil der Kippsteifigkeit der Lagerstelle dadurch verloren gehen würde. Wenn man Winkelfehler ausglei ...

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 23.06.2019 um 15:35 Uhr (1)
Ich benutze die Suchmaschinen bevor ich die Frage stelle.Meine Frage ist, wie können die Passscheiben in diesem Fall montiert werden:https://d2vlcm61l7u1fs.cloudfront.net/media%2F32d%2F32da96be-221d-4ad0-84b1-b0ea70d3baa8%2FphpBqM8kV.png(Anstelle der O-Anordnung würde ich eine X-Anordnung nehmen.)In diesem Fall würden die Passcheiben an den Lagertopf (zwischen dem mittleren Lagerdeckel und dem Gehäuse) montiert werden. Dort sind aber die Schrauben. Aus diesem Grund die Frage wie erfolgt hier die Montage? W ...

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 19.06.2019 um 22:09 Uhr (1)
Guten Abend,kann mir bitte jemand sagen wie eine Schneckenwelle gelagert wird. Bisher dachte ich, dass sie mit X-Anordnung und Rillenkugellager gelagert werden. Kürzlich habe ich aber gesehen, dass die Schneckenwellen bei niedrigen Getrieben mit Kegellagern in X-Anordnung (je einer auf jeder Seite) gelagert werden. Wie ist nun richtig und auf was soll geachtet werden? Außerdem wollte ich noch fragen welche Passscheiben verwendet werden? Sind das ganz normale nach der DIN oder besitzen diese Bohrungen durch ...

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Maschinenelemente allgemein : Gewindestift Berechnung
studi88 am 14.11.2012 um 11:34 Uhr (0)
Soweit ich weiß sichert der Gewindestift die Welle gegen axiales Verschieben. Also müsste auf jeden Fall schonmal Beanspruchung auf Abscheren auf den Gewindestift wirken.

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Wyndorps am 24.06.2019 um 10:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter Rub:... Ich dachte, dass eine Lagerung mit zwei Schrägkugellagern in X-Anordnung und ein RKG als Loslager üblich sind. In manchen Abbildungen habe ich anstatt der Schrägkugellager zwei Kegellager in X-Anordnung als Festlager gesehen.Außerdem besteht meine Ausgangsfrage immer noch:Wie erfolgt die Befestigung der Passscheiben am Lagertopf? 1. Sie verweisen dauernd auf angeblich übliche Abbildungen von Lagerungen, ohne diese hier einzustellen. Das bringt so nichts.2. Versuch ...

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Maschinenelemente allgemein : Definition eines Laggerpaars bei Schrägkugellagern
Joachim78 am 17.01.2014 um 12:32 Uhr (1)
Hi LeuteIch mache derzeit meine Weiterbildung zum Techniker Fachrichtung Maschinentechnik und habe eine Frage zur Berechnung von Schrägkugellagern.Laut SKF-Katalog gilt für dynamisch belastete Einzellager und Lagerpaare in Tandem-Anordnung:P=Fr wenn Fa/Fr kleiner oder gleich 1,14 istund P=0,35*Fr+0,57*Fa wenn Fa/Fr größer 1,14 istFür Lagerpaare in O- und X-Anordnung hingegen gilt:P=Fr+0,55*Fa wenn Fa/Fr kleiner oder gleich 1,14 istundP=0,57*Fr+0,93*Fa wenn Fa/Fr größer 1,14 istWas gilt nun als Lagerpaar?Ic ...

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Maschinenelemente allgemein : Gleitlager quietscht
Wyoming am 21.05.2013 um 13:57 Uhr (0)
Hallo LeoHat ein Außenring der Anordnung axiales Spiel?Sind die Geräuche immer da?Gruß Peter

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 26.06.2019 um 14:47 Uhr (1)
Im Anhang poste ich die Schnittansicht der 3D Zeichnung der Schnecke. Habe noch die X- in O-Anordnung geändert.Wo kommen nun die Passscheiben hin?

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz